Workshop: Raumkonzepte für Lernflure
Raumkonzepte für Lernflure, Gymnasium Ismaning
Für die Lernflure und gemeinschaftlich benutzen Flächen des Erweiterungsbaus sollen innovative Konzepte für die Möblierung entwickelt werden.
Im Auftrag der Gemeinde Ismaning haben Stephanie Reiterer und Jan Weber-Ebnet Lösungen mit ausgewählten Schüler:innen der Oberstufee rarbeitet:
In 2 Tagesworkshops wurden im Modell Entwürfe entwickelt, auf deren Grundlage eine individuelle und Möblierung geplant und gebaut werden.
1. Workshop Impuls, Ideen
Es wurden zunächst inspirierende Beispiele aus anderen Schulen vorgestellt und hinsichtlich ihrer Eignung diskutiert.
Eine Bestandsaufnahme der Schüler:innen zur Aufenthaltsqualität im Bestandsgebäude sensibilisierte für das Thema und sicherte deren Raumerfahrungen.
Je drei Teams entwickelten in Collagen Funktionsschemata für einen Raum. In einfachen Arbeitsmodellen wurden die Schemata überprüft und weiterentwickelt.
2. Workshop Konzepte
Im Mittelpunkt des zweiten Workshop stand das Entwerfen im 1/1-Modell. Mit der Vorstellung aller Konzepte und Ideen aus dem 1. Workshop entstand eine gemeinsamen Ideensammlung, die die Basis bildet für maßstäbliche Entwurfsmodelle. In vorbereiteten Raumboxen werden in kleinen Teams für jeden Raum drei alternative Entwürfe erarbeitet.