Blog
-
Arbeitsproben aus dem Unterricht
Es ist sehr schön zu sehen, wie sich die Impulse unserer Fortbildungen im Unterricht einsetzen lassen: Eure Unterrichtsbeispiele sind immer willkommen und werden hier gezeigt!
-
Architekturprojekte an der Grundschule Grafing
Die Grundschulkinder der Grafinger Grundschule wurden angeregt, sich mit der geplanten Schul,-und Pausenhofgestaltung Ihrer Schule auseinanderzusetzen.
-
Ein Stadtplan von und für Kinder
Kinder entdecken ihren Stadtteil und stellen ihn in einem Stadtplan dar.
-
In welchen Raumen wollen wir künftig lernen ?
Zur aktuellen architektonischen wie pädagogischen Fachdebatte will Architektur und Schule einen praktischen Impuls geben und sich mit dem Wettbewerb direkt an Kinder und Jugendliche richten.
-
Fortbildung „Bauen mit Papier und Pappe“
Im schulischen Kontext ist Pappe ein ideales Material: vertraut, leicht, gut zu verarbeiten und in Unmengen meist umsonst zu erhalten.
-
Fortbildung Architektur für Neues Lernen
Unser Wettbewerb läuft: 170 Klassen aller Schularten und Jahrgangsstufen mit ca. 4000 Schüler/innen haben sich mittlerweile zum Wettbewerb angemeldet!
-
Workshop „Architektur und Frieden“
Zur Jahrestagung des bundesweiten Netzwerks der UNESCO-Projektschulen konnte die LAG einen zweitägigen Workshop zum Thema „Architektur ud Frieden“ beisteuern.
-
Projektstart LOST TRACES
Wir freuen uns sehr, dass LOST TRACES … als eines von 35 nationalen, geförderten Projekten im Europäischen Kulturerbejahr 2018 wird.
-
Fachexkursion nach Chicago und Detroit
Die Fachexkursion gab 15 bayerischen Lehrerinnen die Möglichkeit, sich mit Entwicklungslinien der amerikanischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts vor Ort vertraut zu machen.
-
Oberstufencafé Ottobrunn – 1/1-Entwurf aus Pappe
Eine Synthese der im P-Seminar erarbeiteten Entwürfe wurde als begehbares Papp-Modell gebaut, überprüft und weiterentwickelt.
-
Sitzlandschaft im Schulhof
In einer mehrtägigen Bauaktion entsteht eine modulare Sitzlandschaft nach Entwürfen von Schüler/innen.
-
Wettbewerb „Architektur für Neues Lernen“ – Pilotprojekte
Von März bis Juli fanden Pilotprojekt ein allen Altersstufen statt, um die Methode des Wettbewerbs zu testen, mit den Lehrkräften zu diskutieren und schrittweise zu optimieren.