Category / Fortbildungen / 2019 / Fortbildungen
-
Fortbildung zu „100 Jahre Bauhaus“
Was lässt sich auch heute noch aus dem Bauhaus für die Schule lernen? Diese Frage beatwortete der Bauhausagent Johanens Siebler am 25. Juni bei einer LAG-Fortbildung in Nürnberg.
-
Fachexkursion Städtebau und Architekturgeschichte nach Valencia, Spanien
Anfang September 2018 führte die Fachexkursion der LAG Architektur und Schule nach Valencia, Spanien.
-
Workshop Exkursionsdidaktik
Architektur im fächerübergreifenden Unterricht in der Sekundarstufe I und II im Lehrplan PLUS und Exkursionsdidaktik
-
Fortbildung „Stadtspiele“
Die aussergewöhnliche Fortbildung war zu Gast beim Deutschen Spielearchiv in Nürnberg, um dort eigene Stadtspiel-Ideen für Schüler/innen zu entwickeln.
-
Fortbildung „Architektur in der Grundschule“
In einem Statik-Parcours konnte mit unterschiedlichsten Tragwerken experimentiert werden. Städtebauliche Aushandlungsprozesse wurden in der Übung Sweet City erlebbar.
-
Fortbildung „Bauen mit Papier und Pappe“
Im schulischen Kontext ist Pappe ein ideales Material: vertraut, leicht, gut zu verarbeiten und in Unmengen meist umsonst zu erhalten.
-
Workshop „Architektur und Frieden“
Zur Jahrestagung des bundesweiten Netzwerks der UNESCO-Projektschulen konnte die LAG einen zweitägigen Workshop zum Thema „Architektur ud Frieden“ beisteuern.
-
Fachexkursion nach Chicago und Detroit
Die Fachexkursion gab 15 bayerischen Lehrerinnen die Möglichkeit, sich mit Entwicklungslinien der amerikanischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts vor Ort vertraut zu machen.
-
Fortbildung und Workshop „Möbel – re:design“
Die Fortbildung spannte den Bogen von den Designklassikern der Sammlung Löffler zu den Möbeln des Re:designers Jan Körbes – mit alten Reifen wurden Sessel gebaut.
-
Fortbildung „Kulturelles Erbe und Jüdisches Erbe“
Ziel der Fortbildung in Regensburg was es, Anregung und Unterstützung zu bieten, wie Kulturerbe und Jüdisches Erbe lebendig an Schüler/innen vermittelt werden kann.
-
Workshop P-Seminare und AU Projekte 2018
Wie können zukünftige P-Seminare für das Schuljahr 2017/18 aussehen?
-
Workshop Schulentwicklung und Neues Lernen
Die LAG engagiert sich mit dem Wettbewerb NEUES LERNEN im Bereich Schulentwicklung.