Category / Aktuell
-
Wandbilder aus den 60ern gerettet!
Durch die Initiative eines Mitglieds konnte Kunst am Bau aus den 60er-Jahren erhalten werden.
-
Stadtspiele – „Urban Gaming“
App gings! Am 10. Dezember mit Lehrer*innen digital durch die schöne Altstadt Nürnbergs.
-
Eine Lichtinszenierung in den Kellern unter der Schule
Ein Lichtworkshop in Würzburg zeigt, welches gestalterische Potential ungenutzte Keller und Technikräume bieten!
-
„Zusammenarbeit in der baukulturellen Bildung in Bayern“
– dazu referierten, moderierten, informierten und diskutierten: Vertreterinnen des Kultusministeriums und der Architektenkammer sowie Vorstände von Architektur und Schule.
-
LAG auf AEG
Mitgliederversammlung 2018 am 16.10. 2018 in Nürnberg
-
Erklärung von Davos – for a high-quality Baukultur!
Die Erklärung von Davos zeigt, wie in Europa eine hohe Baukultur politisch und strategisch verankert werden kann – Bauen ist Kultur ist und schafft Raum für Kultur.
-
NEUES LERNEN – die Preisträger
Jetzt ist es soweit, die Preisträger von der Grundschule bis zur Oberstufe stehen fest! Wir freuen uns auch über 2 Anerkennungen für besonders ungewöhnliche Raumideen.
-
NEUES LERNEN – Jurierung
Es wird spannend. Am 24. April tagte unsere fachkundige Jury und wählte Preisträger in vier Kategorien aus. Kein leichter Job bei all den liebevoll gearbeiteten Modellen.
-
NEUES LERNEN – Aufbau der Ausstellung
Kisten über Kisten stapelten sich am 23. April in der Bayerischen Architektenkammer. Wir starten in den Endspurt unseres bayernweiten Schüler/innen Wettbewerbs „Architektur für Neues Lernen“.
-
NEUES LERNEN – Endspurt
Kisten für Kisten kommen die Modelle des Wettbewerbs an! Nach einem halben Jahr Bearbeitungszeit sind wir im Endspurt unseres 2. Schüler/innen Wettbewerbs zur Architektur.
-
Workshop Exkursionsdidaktik
Architektur im fächerübergreifenden Unterricht in der Sekundarstufe I und II im Lehrplan PLUS und Exkursionsdidaktik
-
P-Seminar zur Schulhausgestaltung
Wie Lernräume aussehen können, hat das Friedrich-Dessauer-Gymnasium in Aschaffenburg untersucht, mit einem P-Seminar hat sich viel im Schulgebäude getan!